Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfe
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
HILFE
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Allgemein

Mediterrane und fettarme Ernährung im Vergleich

Medizinsches Team
Feb 18, 2023
GESUNDHEITRATEGEBERAllgemein
BEITRAG

Vergleich von mediterraner und fettarmer Ernährung in der Behandlung von Herzkreislauferkrankungen

Die mediterrane Küche ist reich an frischem Gemüse und Obst, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, pflanzlichen Ölen, hauptsächlich Olivenöl, Fisch und Nüssen. Durch ihre nährstoffreichen Inhaltsstoffen zählt sie deshalb zu einer „herzgesunden“ Ernährung.

Die fettarme Ernährung hingegen setzt auf, wie der Name schon verrät, einen möglichst niedrigen Fettgesamtgehalt. Dabei sollte ein Fettgehalt von ca. 30 g pro Tag nicht überschritten werden.  

Sowohl die mediterrane als auch die fettarme Ernährung haben sich in der Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen als erfolgreich erwiesen. Doch was ist, wenn der Patient nun schon diagnostiziert wurde? Welche Ernährung eignet sich dann besser?

Studie vergleicht beide Ernährungsformen

Die CORDIOPREV-Studie war eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie, welche in Cordoba, einem Universitätskrankenhaus in Spanien, durchgeführt wurde. Dabei wurden über 1000 Patienten mit nachgewiesener koronarer Herzkrankheit, im Alter von 20-75 Jahren, zwei verschiedenen Gruppen zugeteilt. Im Verhältnis 50:50 ernährte sich die eine Hälfte der Teilnehmer mit einer mediterranen und die andere mit einer fettarmen Ernährung, unter der Aufsicht von Ernährungsberatern.

Ergebnis der Studie nicht überraschend

Nach einem Zeitraum von im Schnitt 7 Jahren konnte die mediterrane Kost besser abschneiden: es traten signifikant weniger kardiovaskuläre Ereignisse auf (wie Herzinfarkt, erneute Stentimplantation, Schlaganfall, kardiovaskulärer Tod) im Vergleich zur fettarmen Kost. Diese sehr hochrangig publizierte Studie hat nun wieder einmal bestätigt, dass nur die Reduktion von Fetten nicht ausreicht, sondern die Auswahl der richtigen Fette für das Herzkreislaufsystem eine zentrale Rolle spielt (Delgado-Lista et al., 2022).

Achten Sie auf genügend pflanzliche Fette wie pflanzliche Öle (hier insbesondere zu erwähnen ist Leinöl, Rapsöl Olivenöl), Nüsse sowie Fisch. Vermeiden Sie möglichst Fertigprodukte und Fastfood.

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema? Nehmen Sie gerne Kontakt mit einem unserer Teleärzte auf.

Artikel verfasst durch:  

Zehra Yeyin

Zitierte Inhalte und Studien:

https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2023/01/04/sekundaerpraevention-von-herz-kreislauf-erkrankungen-mediterrane-versus-fettarme-ernaehrung/?indication=koronare-herzkrankheit

Delgado-Lista et al., Long-term secondary prevention of cardiovascular disease with a Mediterranean diet and a low-fat diet (CORDIOPREV): a randomised controlled trial (2022), The Lancet, Volume 399, Issue 10338, 1876 - 1885

‍

Tagged:
Ernährung
Wissenschaft
Stent
Schlaganfall
Herzinfarkt
ÜBER DEN AUTOR
Medizinsches Team

ALLE BEITRÄGE
AKTUELL IM TREND
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
BLEIBEN SIE INFORMIERT

Jetzt zum Newsletter anmelden um keine Neuigkeiten zum Thema Herzgesundheit zu verpassen👇

RATGEBER ABONNIEREN!
MEHR ZUM THEMA

Aktuelles aus dem Ratgeber

Bluthochdruck
Anpassung der Medikation im Sommer
Auch in Deutschland werden die Sommermonate gefühlt immer wärmer, gleichzeitig sind wir ständig erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, unser gesamter Organismus muss sich anpassen. Insbesondere ältere Menschen ab 65 Jahren haben mehr unter gesundheitlichen Problemen zu leiden.Worauf sollten Sie als Herzpatient besonders achten in dieser warmen Jahreszeit?
Jul 15, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Allgemein
Sommer, Sonne, Hitze - Tipps für die heißen Tage
Die Temperaturen steigen gerade jetzt immer weiter an. Wir alle freuen uns über den Sommer, doch was, wenn die Sonne für unerträgliche Hitze? Besonders Räume und Wohnungen im Dachgeschoss heizen sich schnell auf Temperaturen über 30 °C auf.
Jul 1, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Allgemein
Superfood Spargel
Egal ob grün oder weiß: Deutschland liebt den Spargel. In der Spargelzeit verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt mehr als 1 kg Spargel. Spargel hat dank der vielen Nährstoffe vielseitige positive Wirkungen auf unseren Organismus. Aber ist er für jedermann in beliebiger Menge essbar? Mehr Informationen und ein leckeres Rezept finden Sie in diesem Beitrag.
May 6, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Allgemein
Wie viel Bewegung am Tag reicht aus?
Alle Fachgesellschaften empfehlen mindestens 150 Minuten pro Woche Bewegung in moderater Intensität (wie z.B. Walken), um die Sterblichkeit zu verringern. Wenn die Intensität höher ist, wie beim Joggen, reichen 75 Minuten pro Woche aus. Wer darunter liegt, gilt offiziell als “inaktiv”. Heißt dies nun im Umkehrschluss, dass weniger als 150 Minuten pro Woche nichts bringen? Dieser Fragestellung hat sich nun eine große Studie gewidmet.
Apr 15, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Allgemein
Eignen sich Nahrungsergänzungsmittel zur Cholesterinsenkung?
Die meisten Menschen, denen ein Statin zur Cholesterinsenkung empfohlen wird, haben Angst vor den Nebenwirkungen. Erhebliche Muskel- und Gelenkschmerzen sollen das sein. „Ich versuche es mal mit Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel“, lautet eine häufige Aussage. Eine Ernährungsumstellung ist immer gut, und kann die Cholesterinwerte um bis zu 20% senken. Aber gibt es Nahrungsergänzungsmittel als Alternative zum Statin? Damit hat sich eine amerikanische Studie befasst und hat hier Licht ins Dunkel gebracht.
Mar 24, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
KHK
Was ist die koronare Herzkranhkeit?
Die Koronare Herzkrankheit, kurz KHK, ist eine Erkrankung des Herzens, die durch Verschlüsse oder Engstellen in den Herzkranzgefäßen verursacht wird.
Mar 11, 2023
Medizinsches Team
ALLE BEITRÄGE
Noch kein Patient im digitalen Herzzentrum?

Tun sie etwas für Ihre Gesundheit

Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten

PROBE-ABO HERZ-BASIC
0€
für immer kostenlos
  • 2 Wochen umsonst
  • Einführung in die Herzkrankheiten
  • 10 Tipps zur richtigen Ernährung
  • Voller Aktenzugriff
ANMELDEN
ARZT GESPRÄCH
20,11 €
einmalig
  • Per Telefon oder Video
  • Innerhalb der nächsten 24h
  • Gratis-Check Ihrer Medikation
  • EKG-Befundung möglich
TERMINIEREN
INTENSIV-Programm
ab 39,99 €
pro Monat
  • Alle Indikationen
  • Artzgespräche inkludiert
  • Geräte inkludiert
  • 9-18 Monate Laufzeit
MEHR ERFAHREN
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2023 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum