Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfe
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Vorhofflimmern

Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns

Prof. Dr. med. Alexander Leber
Apr 16, 2022
GESUNDHEITRATEGEBRVorhofflimmern
BEITRAG
I

n Deutschland kommt es zu mehr als 270.000 Hirninfarkten pro Jahr. Die Folgen sind meist gravierend und reichen von schwersten Lähmungen bis hin zum Tod. Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass ein großer Anteil dieser Schlaganfälle (ca. 30%) durch Herzrhythmusstörungen verursacht wird.
Genausowenig bekannt, ist die Tatsache, dass regelmäßige Untersuchungen, die sie selber mit einer EKG fähigen SmartWatch durchführen können, diesen Schlaganfällen vorbeugen kann.

‍

Verteilung der Schlaganfälle in Deutschland
Verteilung der Schlaganfälle in Deutschland (2017)

‍Wo lauert die Gefahr?

Durch an sich harmlose Rhythmusstörungen wie das Vorhofflimmern kann es zur Bildung von Blutgerinnseln im Herzen kommen. Diese können dann mit dem Blutfluss leicht ins Gehirn gelangen und dort kleine Äderchen verstopfen, wodurch es in kurzer Zeit zum Absterben von Gehirngewebe kommt.
Die den Hirninfarkt auslösenden „Thromben“ bilden sich ganz überwiegend in einem kleinen Bereich der linken Vorkammer, dem „Vorhofohr“, da dort während des Vorhofflimmerns der Blutfluss vermindert ist. Aus diesem Grund wird Patienten mit dem Verdacht auf oder Diagnose Vorhofflimmern oder einer entsprechenden Risikokonstellation zu einer effektiven Blutverdünnung geraten.  In der iATROS App können sie mit Hilfe wissenschaftlich validierter Fragebögen (z.B. CHA2DS2-VASc Score) bestimmen, ob sie im Falle von Vorhofflimmern eine Blutverdünnung benötigen.

‍

Bin ich betroffen?

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung: ca. 5-10% aller Menschen über 55 Jahren sind davon betroffen. Gefährlich ist, dass fast ein Drittel aller Menschen mit Vorhofflimmern keinerlei Symptome entwickeln und daher die Erkrankung und das damit verbundene Risiko für Schlaganfälle unbemerkt bleibt. Aber aufgepasst: häufig äußert sich Vorhofflimmern jedoch als Herzrasen oder Herzstolpern.

‍

Was sind Warnhinweise für einen Schlaganfall?

Häufig kündigen sich Schlaganfälle mit leichten Symptomen an. Kommt es zu kurzzeitigen Sehstörungen oder Lähmungs- oder Schwächeerscheinungen einer Gesichts- oder Körperhälfte ist dringend ein Arzt aufzusuchen. Ebenso können Sprachstörungen oder Verwirrtheitszustände auf einen Hirninfarkt hindeuten und gehören ausführlich abgeklärt, um Schlimmeres zu vermeiden.

‍

Wie kann Vorhofflimmern entdeckt werden?

Für die Diagnose der Erkrankung muss ein EKG aufgezeichnet werden. Heutzutage können sie das jederzeit mit einer entsprechend zertifizierten SmartWatch selbst durchführen. Die erfassten EKGs können anschließend über die iATROS App zeitnah von unseren ausgebildeten Tele-Ärzten befundet und mit Ihnen die weiteren Maßnahmen besprochen werden.

‍

Tagged:
Geräte
Schlaganfall
Angebot
Lebensgefahr
ÜBER DEN AUTOR
Prof. Dr. med. Alexander Leber

Chefarzt ISAR Herzzentrum, Gründer iATROS

ALLE BEITRÄGE
AKTUELL IM TREND
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
BLEIBEN SIE INFORMIERT

Jetzt zum Newsletter anmelden um keine Neuigkeiten zum Thema Herzgesundheit zu verpassen👇

RATGEBER ABONNIEREN!
MEHR ZUM THEMA

Aktuelles aus dem Ratgeber

Bluthochdruck
Hoher Blutdruck verringert geistige Leistungsfähigkeit
Bereits ein leicht erhöhter Blutdruck kann die kognitive Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen. Die europäischen und amerikanischen Leitlinien haben die neuen Zielblutdruckwerte schon angepasst. Allerdings ist die Umsetzung dieser Ziele oft schwer und meist nur medikamentös erreichbar.
Jan 14, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Bluthochdruck
Erhöht Bluthochdruck das Entstehen einer Demenz-Erkrankung?
Die Zahl der Demenz-Erkrankungen steigt in Deutschland immer weiter. Für das Entstehen einer Demenz-Erkrankung ist offenbar Bluthochdruck ein bislang oft unterschätzter, aber entscheidender Risikofaktor.
Dec 15, 2022
Medizinsches Team
Vorhofflimmern
Bluthochdruck-Patienten haben ein besonders hohes Risiko für Vorhofflimmern. Warum?
Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung weltweitund eine der Hauptursachen für die Entstehung eines Schlaganfalles. Laut aktuellen Studien wird bei jedem Dritten im Laufe des Lebens Vorhofflimmern auftreten. Dabei haben Patienten mit Bluthochdruck ein besonders erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern. Warum ist das so? Sollte ich mich als Bluthochdruckpatient regelmäßig auf Vorhofflimmern untersuchen lassen? Die Antworten hierzu finden Sie im folgenden Artikel.
Jul 22, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
Vorhofflimmern
Die Ablation, ein operativer Eingriff
Eine Ablation ist eine häufig gewählte Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern und einigen Herzrhythmusstörungen. Jedoch kann dieser Eingriff auch durch einen gesunden Lebensstil und frühzeitige Prävention vermieden werden. Erfahren Sie mehr über mögliche Alternativen.
May 20, 2022
Medizinsches Team
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
Die koronare Herzerkrankung - oder kurz KHK- stellt nach wie vor die häufigste Todesursache in westlichen Ländern dar. Grund dafür ist, dass die Erkrankung über viele Jahre unerkannt bleibt und sich oft erst bemerkbar macht, wenn es bereits zu spät ist. Was können Sie tun, um eine KHK vorzubeugen oder einzudämmen?
May 18, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
KHK
Der Stent als minimal invasiver Routineeingriff
Der koronare Stent wird oft als Therapiemöglichkeit für einen Herzinfarkt verwendet. Er wird in einem minimal invasiven Eingriff eingesetzt. Jedoch können aufgrund von falschen Verhaltensweise weitere Verengungen der Gefäße auftreten. Was Sie dagegen tun können und wie der Eingriff abläuft erfahren Sie in diesem Artikel.
May 16, 2022
Medizinsches Team
ALLE BEITRÄGE
Noch kein Patient im digitalen Herzzentrum?

Tun sie etwas für Ihre Gesundheit

Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten

PROBE-ABO HERZ-BASIC
0€
für immer kostenlos
  • 2 Wochen umsonst
  • Einführung in die Herzkrankheiten
  • 10 Tipps zur richtigen Ernährung
  • Voller Aktenzugriff
ANMELDEN
ARZT GESPRÄCH
20,11 €
einmalig
  • Per Telefon oder Video
  • Innerhalb der nächsten 24h
  • Gratis-Check Ihrer Medikation
  • EKG-Befundung möglich
TERMINIEREN
INTENSIV-Programm
ab 39,99 €
pro Monat
  • Alle Indikationen
  • Artzgespräche inkludiert
  • Geräte inkludiert
  • 9-18 Monate Laufzeit
MEHR ERFAHREN
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum