Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfe
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Bluthochdruck

Hoher Blutdruck verringert geistige Leistungsfähigkeit

Dr. med. Alessandra Boscheri
Jan 14, 2023
GESUNDHEITRATEGEBERBluthochdruck
BEITRAG
E

in hohes Gut im Alter: unser geistiges Leistungsvermögen

Risikofaktoren wie Bluthochdruck, aber auch Übergewicht und erhöhter Blutzucker, können  Ursachen für geistigen Abbau sein. Mehr als 20% aller kognitiven Einschränkungen sind auf behandelbare Risikofaktoren zurückzuführen. Bluthochdruck spielt dabei die Hauptrolle.

Eine kürzlich publizierte Studie untersuchte die Blutdruckwerte im Alter von 40-43 Jahren und die geistige Leistungsfähigkeit derselben Personen im Alter von 60-63 Jahren.

Kürzlich publizierte Studie

Über 2400 Personen nahmen an der Studie teil, das Alter war bei der ersten Messung im Schnitt 40,1 Jahre. Hier wurde unter anderem der Blutdruck gemessen. Durchschnittlich 22,8 Jahre später wurden mehrere kognitive Tests durchgeführt.

Ergebnis der Studie: Personen, die im Alter von 40 Jahren einen Blutdruck von über 140mmHg systolisch hatten, schnitten in den kognitiven Tests signifikant schlechter ab im Vergleich zu Personen, die einen Blutdruck von unter 120mmHg hatten.

Eine frühe Behandlung lohnt sich

Auch scheinbar nur leicht erhöhter Blutdruck kann fatale Folgen im Alter haben. Wichtig dabei ist, dass nur eine frühe Behandlung sinnvoll ist. Beginnt eine Blutdrucksenkung erst im Alter, so können diese Veränderungen nicht mehr verhindert werden.

Die Leitlinien geben einen Zielblutdruck von 120-130mmHg systolisch für die Alterskategorie bis 70 Jahren vor. Für Personen ab 70 Jahren aufwärts liegt das Ziel bei 130mmHg, bis 140mmHg systolisch wird der Blutdruck bei der älteren Population aber noch toleriert.

Blutdruckeinstellung

Wenn möglich, ist eine Lebensstilintervention einer medikamentösen Therapie vorzuziehen. Trotzdem sollten nicht unnötig viele Monate vergehen, bis die Wirkung des Lebensstils einsetzt, denn jeder Monat mit erhöhtem Blutdruck ist ein Monat zu viel. Ein rascher Beginn mit Medikamenten und die gleichzeitige Lebensstilintervention schließen sich nicht aus. Nach erfolgreicher Umstellung von Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung können die Medikamente nämlich reduziert und in einigen Fällen wieder abgesetzt werden.

Messen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig und sprechen Sie gerne mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem unserer Telemediziner über die beste Therapie in Ihrem besonderen Fall.  

Quellen: Dr. med. Alessandra Boscheri

Zitierte Studie: Walle-Hansen MM, Berge T, Vigen T, Myrstad M, Hagberg G, Ihle-Hansen H, Sandset EC, Thommessen B, Ariansen IKH, Lyngbakken MN, Røsjø H, Rønning OM, Tveit A, Ihle-Hansen H. Systolic blood pressure at age 40 and cognitive function 25 years later: the Akershus Cardiac Examination (ACE) 1950 Study. J Hypertens. 2023 Jan 1;41(1):132-139. doi: 10.1097/HJH.0000000000003312. Epub 2022 Oct 20. PMID: 36453656.

‍

Tagged:
Bluthochdruck
Wissenschaft
Ernährung
ÜBER DEN AUTOR
Dr. med. Alessandra Boscheri

Fachärztin für Kardiologie

ALLE BEITRÄGE
AKTUELL IM TREND
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
BLEIBEN SIE INFORMIERT

Jetzt zum Newsletter anmelden um keine Neuigkeiten zum Thema Herzgesundheit zu verpassen👇

RATGEBER ABONNIEREN!
MEHR ZUM THEMA

Aktuelles aus dem Ratgeber

KHK
Was ist die koronare Herzkranhkeit?
Die Koronare Herzkrankheit, kurz KHK, ist eine Erkrankung des Herzens, die durch Verschlüsse oder Engstellen in den Herzkranzgefäßen verursacht wird.
Mar 11, 2023
Medizinsches Team
Allgemein
Mediterrane und fettarme Ernährung im Vergleich
Zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eignen sich sowohl eine mediterrane Kost wie auch eine fettarme Kost. Welche Ernährung ist besser geeignet zur Behandlung dieser Erkrankungen? Also nach Herzinfarkt oder nach einem Schlaganfall? Gibt es da die optimale Ernährungsform? Eine spanische Studie hat sich mit dem Thema befasst und die mediterrane mit der fettarmen Kost verglichen.
Feb 18, 2023
Medizinsches Team
Bluthochdruck
Hoher Blutdruck - gibt es Unterschiede bei Männern und Frauen?
Darüber bestehen keine Zweifel: Unabhängig vom Geschlecht erhöht Bluthochdruck das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.Über mögliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern wird kaum gesprochen. Dabei ist es ein äußerst brisantes Thema: Frauen schneiden diesmal nicht gut ab.
Feb 5, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Allgemein
Neujahrsvorsätze - wie man sie angeht und erreicht
Jedes Jahr das Gleiche: “ab dem neuen Jahr werde ich mehr Sport machen”, “ich esse gesünder”, “ich will mehr Zeit für mich nehmen”, usw. Alles tolle Vorsätze, aber warum halten sie nicht so lange? Nur 20% der Leute können die Vorsätze langfristig beibehalten. Wichtig dafür ist, dass die Vorsätze realistisch sind und konkret formuliert werden. Dabei ist Planung das A und O. Erfahren Sie in den folgenden Beispielen, wie Sie zwei der häufigsten Ziele umsetzbar gestalten.
Jan 1, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Allgemein
Feiertage, Festessen und das Herz
Plätzchen, Glühwein und dann noch die Festessen inkl. Alkohol an und nach den Feiertagen: dann geht es sehr schnell mit den Pfunden nach oben. Gleichzeitig wird aufgrund des Wetters weniger Sport gemacht. Die Kombination ist fatal: Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-, Blutzucker- und Triglyzeridwerte und ggf. Herzrhythmusstörungen sind die Folge. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihr Essen ohne erhöhtes Risiko genießen können.
Dec 27, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
Bluthochdruck
Erhöht Bluthochdruck das Entstehen einer Demenz-Erkrankung?
Die Zahl der Demenz-Erkrankungen steigt in Deutschland immer weiter. Für das Entstehen einer Demenz-Erkrankung ist offenbar Bluthochdruck ein bislang oft unterschätzter, aber entscheidender Risikofaktor.
Dec 15, 2022
Medizinsches Team
ALLE BEITRÄGE
Noch kein Patient im digitalen Herzzentrum?

Tun sie etwas für Ihre Gesundheit

Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten

PROBE-ABO HERZ-BASIC
0€
für immer kostenlos
  • 2 Wochen umsonst
  • Einführung in die Herzkrankheiten
  • 10 Tipps zur richtigen Ernährung
  • Voller Aktenzugriff
ANMELDEN
ARZT GESPRÄCH
20,11 €
einmalig
  • Per Telefon oder Video
  • Innerhalb der nächsten 24h
  • Gratis-Check Ihrer Medikation
  • EKG-Befundung möglich
TERMINIEREN
INTENSIV-Programm
ab 39,99 €
pro Monat
  • Alle Indikationen
  • Artzgespräche inkludiert
  • Geräte inkludiert
  • 9-18 Monate Laufzeit
MEHR ERFAHREN
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum