Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfe
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Vorhofflimmern

Alkoholabstinenz kann Schlaganfallrisiko senken

Dr. med. Alessandra Boscheri
Apr 7, 2022
GESUNDHEITRATEGEBRVorhofflimmern
BEITRAG
A

lkohol erhöht das Risiko für Vorhofflimmern.  Vorhofflimmern wiederum erhöht das Schlaganfallrisiko. Bereits bekannt ist, dass Alkoholverzicht das Auftreten von Herzrhythmusstörungen reduziert. Aber ist dann das Schlaganfallrisiko auch niedriger? Bisher war die Antwort auf diese Frage umstritten. Laut einer aktuellen Beobachtungsstudie südkoreanischer Forscher wurde nun auch ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von Alkohol und dem Schlaganfallrisiko festgestellt.

‍

Studienergebnisse: Schlaganfallrisiko bei Alkoholkonsum

‍

‍Bessere Prognose nach 5 Jahren Abstinenz

Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 98.000 Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern beobachtet. Bereits nach 5 Jahren hatten Patienten, die nach der Diagnose keinen Alkohol mehr getrunken haben, ein um 17% geringeres Schlaganfallrisiko als Patienten, die weiterhin Alkohol konsumierten. Vorhofflimmern-Patienten, die generell auch vor der Diagnose keinen Alkohol getrunken haben, hatten sogar ein um 25% reduziertes Schlaganfallrisiko.

Auch gelegentlicher Alkoholkonsum hat höheres Schlaganfallrisiko

Eine eher untergeordnete Rolle scheint die Menge des Alkoholkonsums zu spielen. Selbst Patienten, die nur wenig Alkohol tranken, hatten ein deutlich höheres Schlaganfallrisiko als Patienten, die generell keinen Alkohol konsumieren, stellten die Forscher weiterhin fest. Fazit: Generell sollten Patienten mit Herzerkrankungen ihren Alkoholkonsum bewusst im Blick haben. Eine dauerhafte Umstellung der Lebensgewohnheit ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Insbesondere für Menschen mit Vorhofflimmern ist ein genereller Verzicht ratsam. Aber auch für Blutdruck-Patienten ist eine Lebensstilumstellung sinnvoll um das Risiko schwerer Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen zu minimieren.

Mit unseren Gesundheitsprogrammen möchten wir unseren Beitrag leisten und Sie bei der Umstellung Ihrer Lebensgewohnheiten bestmöglich unterstützen. Bei Fragen steht Ihnen jederzeit unser Ärzteteam zur Verfügung.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin in Ihrer iATROS-App.

‍

Tagged:
Schlaganfall
Wissenschaft
Ernährung
ÜBER DEN AUTOR
Dr. med. Alessandra Boscheri

Fachärztin für Kardiologie

ALLE BEITRÄGE
AKTUELL IM TREND
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
BLEIBEN SIE INFORMIERT

Jetzt zum Newsletter anmelden um keine Neuigkeiten zum Thema Herzgesundheit zu verpassen👇

RATGEBER ABONNIEREN!
MEHR ZUM THEMA

Aktuelles aus dem Ratgeber

Vorhofflimmern
Die Ablation, ein operativer Eingriff
Eine Ablation ist eine häufig gewählte Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern und einigen Herzrhythmusstörungen. Jedoch kann dieser Eingriff auch durch einen gesunden Lebensstil und frühzeitige Prävention vermieden werden. Erfahren Sie mehr über mögliche Alternativen.
May 20, 2022
Medizinsches Team
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
Die koronare Herzerkrankung - oder kurz KHK- stellt nach wie vor die häufigste Todesursache in westlichen Ländern dar. Grund dafür ist, dass die Erkrankung über viele Jahre unerkannt bleibt und sich oft erst bemerkbar macht, wenn es bereits zu spät ist. Was können Sie tun, um eine KHK vorzubeugen oder einzudämmen?
May 18, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
KHK
Der Stent als minimal invasiver Routineeingriff
Der koronare Stent wird oft als Therapiemöglichkeit für einen Herzinfarkt verwendet. Er wird in einem minimal invasiven Eingriff eingesetzt. Jedoch können aufgrund von falschen Verhaltensweise weitere Verengungen der Gefäße auftreten. Was Sie dagegen tun können und wie der Eingriff abläuft erfahren Sie in diesem Artikel.
May 16, 2022
Medizinsches Team
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Es gibt kaum ein anderes Thema, das in der Medizingeschichte der letzten 20 Jahre für mehr Gesprächsstoff gesorgt hat. Aussagen wie „Aber Statine haben so viele Nebenwirkungen“, „es ist doch alles im Interesse der Pharmaindustrie, die dran verdient“ oder „ich nehme keine Medikamente" müssen sich behandelnde Ärzte immer noch täglich anhören.
Apr 28, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
In Deutschland kommt es zu mehr als 270 000 Hirninfarkten pro Jahr. Die Folgen sind meist gravierend und reichen von schwersten Lähmungen bis hin zum Tod. Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass ein großer Anteil dieser Schlaganfälle (ca. 30%) durch Herzrhythmusstörungen verursacht wird.
Apr 16, 2022
Prof. Dr. med. Alexander Leber
Bluthochdruck
Vom Bluthochdruck zum Vorhofflimmern
Bluthochdruck ist eine sehr häufige Erkrankung und fast 50% aller Erwachsenen sind davon betroffen. Das Tückische an dieser Erkrankung ist die Tatsache, dass der Hochdruck über Jahre keine Symptome verursacht und somit sehr oft unbemerkt bleibt.
Apr 5, 2022
Prof. Dr. med. Alexander Leber
ALLE BEITRÄGE
Noch kein Patient im digitalen Herzzentrum?

Tun sie etwas für Ihre Gesundheit

Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten

PROBE-ABO HERZ-BASIC
0€
für immer kostenlos
  • 2 Wochen umsonst
  • Einführung in die Herzkrankheiten
  • 10 Tipps zur richtigen Ernährung
  • Voller Aktenzugriff
ANMELDEN
ARZT GESPRÄCH
20,11 €
einmalig
  • Per Telefon oder Video
  • Innerhalb der nächsten 24h
  • Gratis-Check Ihrer Medikation
  • EKG-Befundung möglich
TERMINIEREN
INTENSIV-Programm
ab 39,99 €
pro Monat
  • Alle Indikationen
  • Artzgespräche inkludiert
  • Geräte inkludiert
  • 9-18 Monate Laufzeit
MEHR ERFAHREN
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum