Ist bei Ihnen eine Herzinsuffizienz bekannt? Patienten mit Herzinsuffizienz haben ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern, aber auch umgekehrt kann Vorhofflimmern, wenn nicht optimal behandelt, eine Herzinsuffizienz auslösen. Die Kombination von Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz ist in jedem Fall prognostisch ungünstig.
Aus diesem Grund empfehlen die Leitlinien eine sog. Rhythmuskontrolle, also das Ziel sollte es sein, einen normalen Sinusrhythmus wieder herzustellen. Dies geht mit einer verbesserten Lebenserwartung einher.
Wenn die Herzinsuffizienz durch das Vorhofflimmern entstanden ist, kann eine Ablation die Herzinsuffizienz wieder rückgängig machen.
Unerkanntes Vorhofflimmern
Viele Patienten spüren die Rhythmusstörung nicht, insbesondere im höheren Alter. Dies mag auf den ersten Blick erfreulich klingen, birgt aber eine große Gefahr: unerkannt kann Vorhofflimmern zur Bildung von Blutgerinnseln im Herzen und somit zum Schlaganfall führen. 20-30% aller Schlaganfälle sind auf unerkanntes Vorhofflimmern zurückzuführen.
Blutungsrisiko
Ist das Schlaganfallrisiko erhöht, muss zur Behandlung von Vorhofflimmern eine medikamentöse Blutverdünnung erfolgen. Diese birgt ebenfalls Risiken, da auch gefährliche Blutungen entstehen können, die je nach Risikoklasse zw. 0,9% und 9% betragen. In der Regel wird aber immer abgewogen, das Schlaganfallrisiko muss das Blutungsrisiko übersteigen, ansonsten lohnt sich keine Antikoagulation.
Zugrundeliegende Herzerkrankungen wie eine koronare Herzerkrankung können die Prognose ebenfalls verschlechtern.
Alkoholverzicht reduziert die Inzidenz von Vorhofflimmern, und somit von Schlaganfällen.
Regelmäßige körperliche Aktivität und eine ausgewogene mediterrane Kost verbessern die Prognose.
FAZIT: Bei gut behandeltem Vorhofflimmern und keinen weiteren Nebenerkrankungen ist die Lebenserwartung nicht beeinträchtigt. Ein gesunder Lebensstil kann diese sogar steigern.
Quellen:
Gerhard Hindricks et al, 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation, European Heart Journal, Volume 42, Issue 5, 1 February 2021, Pages 373–498, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa612
Eur Heart J, Volume 42, Issue 12, 21 March 2021, Pages 1170-1177, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa953
Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten