Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfe
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Vorhofflimmern

Bluthochdruck-Patienten haben ein besonders hohes Risiko für Vorhofflimmern. Warum?

Dr. med. Alessandra Boscheri
Jul 22, 2022
GESUNDHEITRATEGEBRVorhofflimmern
BEITRAG
H

Haben Sie langjährigen Bluthochdruck, vervielfacht sich Ihr Risiko, dass Vorhofflimmern entsteht

Bei bekanntem Bluthochdruck können mit der Zeit strukturelle Veränderungen am Herzen entstehen. Dazu gehört die Erweiterung insbesondere des linken Vorhofes aufgrund der veränderten Druckverhältnisse. Es entstehen Narben, die als Fibrose bezeichnet werden. Dadurch wird der elektrische Erregungsimpuls verlangsamt und das Auftreten von Vorhofflimmern begünstigt.

 

Vorhofflimmern bleibt oft unerkannt‍

Keine andere Rhythmusstörung manifestiert sich mit so unterschiedlichen Symptomen wie Vorhofflimmern. Während viele Personen unter der Rhythmusstörung leiden und z.B. Luftnot, Palpitationen und Wassereinlagerungen in den Beinen beklagen, haben andere gar keine Symptome. In diesem Fall ist die Rhythmusstörung aber besonders gefährlich: unerkannt kann sie nämlich zur Bildung von Blutgerinnseln im Herzen und somit zum Schlaganfall führen. 20-30% aller Schlaganfälle sind auf unerkanntes Vorhofflimmern zurückzuführen.

 

Tendenz steigend‍

Die Prognosen für die nächsten 30 Jahre sind erschreckend: die Inzidenz von Vorhofflimmern wird sich mehr als verdoppeln. Ursache hierfür ist sicher auch die alternde Bevölkerung sowie die bessere Früherkennung, die für dieZukunft vorgesehen ist.

 

Prävention ist die beste Medizin

Dank moderner Uhren sowie leicht bedienbarer Geräte ist es heutzutage möglich, auch ohne Arztbesuch regelmäßige EKG-Aufnahmen zu machen. Früherkanntes Vorhofflimmern kann behandelt werden und das Risiko für Schlaganfall deutlich gesenkt werden. Besonders Patienten mit langjährigem Hypertonus sollten regelmäßig ein EKG aufnehmen.  Durch Früherkennung von Vorhofflimmern bei Bluthochdruck-Patienten können tausende Schlaganfälle pro Jahr verhindert werden.

 

Quellen:
Gerhard Hindricks et al, 2020 ESC Guidelines for the diagnosis andmanagement of atrial fibrillation, European Heart Journal, Volume 42,Issue 5, 1 February 2021, Pages 373–498, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa612
Coccina F et al. Risk of Atrial Fibrillation in Masked and White CoatUncontrolled Hypertension. Am J Hypertens. 2021 May 22;34(5):504-510. doi:10.1093/ajh/hpaa185. PMID: 33186441.

 

‍

Tagged:
No items found.
ÜBER DEN AUTOR
Dr. med. Alessandra Boscheri

Fachärztin für Kardiologie

ALLE BEITRÄGE
AKTUELL IM TREND
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
BLEIBEN SIE INFORMIERT

Jetzt zum Newsletter anmelden um keine Neuigkeiten zum Thema Herzgesundheit zu verpassen👇

RATGEBER ABONNIEREN!
MEHR ZUM THEMA

Aktuelles aus dem Ratgeber

Bluthochdruck
Hoher Blutdruck verringert geistige Leistungsfähigkeit
Bereits ein leicht erhöhter Blutdruck kann die kognitive Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen. Die europäischen und amerikanischen Leitlinien haben die neuen Zielblutdruckwerte schon angepasst. Allerdings ist die Umsetzung dieser Ziele oft schwer und meist nur medikamentös erreichbar.
Jan 14, 2023
Dr. med. Alessandra Boscheri
Bluthochdruck
Erhöht Bluthochdruck das Entstehen einer Demenz-Erkrankung?
Die Zahl der Demenz-Erkrankungen steigt in Deutschland immer weiter. Für das Entstehen einer Demenz-Erkrankung ist offenbar Bluthochdruck ein bislang oft unterschätzter, aber entscheidender Risikofaktor.
Dec 15, 2022
Medizinsches Team
Vorhofflimmern
Die Ablation, ein operativer Eingriff
Eine Ablation ist eine häufig gewählte Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern und einigen Herzrhythmusstörungen. Jedoch kann dieser Eingriff auch durch einen gesunden Lebensstil und frühzeitige Prävention vermieden werden. Erfahren Sie mehr über mögliche Alternativen.
May 20, 2022
Medizinsches Team
KHK
Risikofaktoren bei KHK - Auf diese Werte kommt es an
Die koronare Herzerkrankung - oder kurz KHK- stellt nach wie vor die häufigste Todesursache in westlichen Ländern dar. Grund dafür ist, dass die Erkrankung über viele Jahre unerkannt bleibt und sich oft erst bemerkbar macht, wenn es bereits zu spät ist. Was können Sie tun, um eine KHK vorzubeugen oder einzudämmen?
May 18, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
KHK
Der Stent als minimal invasiver Routineeingriff
Der koronare Stent wird oft als Therapiemöglichkeit für einen Herzinfarkt verwendet. Er wird in einem minimal invasiven Eingriff eingesetzt. Jedoch können aufgrund von falschen Verhaltensweise weitere Verengungen der Gefäße auftreten. Was Sie dagegen tun können und wie der Eingriff abläuft erfahren Sie in diesem Artikel.
May 16, 2022
Medizinsches Team
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Es gibt kaum ein anderes Thema, das in der Medizingeschichte der letzten 20 Jahre für mehr Gesprächsstoff gesorgt hat. Aussagen wie „Aber Statine haben so viele Nebenwirkungen“, „es ist doch alles im Interesse der Pharmaindustrie, die dran verdient“ oder „ich nehme keine Medikamente" müssen sich behandelnde Ärzte immer noch täglich anhören.
Apr 28, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
ALLE BEITRÄGE
Noch kein Patient im digitalen Herzzentrum?

Tun sie etwas für Ihre Gesundheit

Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten

PROBE-ABO HERZ-BASIC
0€
für immer kostenlos
  • 2 Wochen umsonst
  • Einführung in die Herzkrankheiten
  • 10 Tipps zur richtigen Ernährung
  • Voller Aktenzugriff
ANMELDEN
ARZT GESPRÄCH
20,11 €
einmalig
  • Per Telefon oder Video
  • Innerhalb der nächsten 24h
  • Gratis-Check Ihrer Medikation
  • EKG-Befundung möglich
TERMINIEREN
INTENSIV-Programm
ab 39,99 €
pro Monat
  • Alle Indikationen
  • Artzgespräche inkludiert
  • Geräte inkludiert
  • 9-18 Monate Laufzeit
MEHR ERFAHREN
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum