Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRhythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfen
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Zum Angebot
DAS programm GEGEn SCHLAGANFALL

Schlaganfall bei Bluthochdruck vorbeugen

Einen Schlaganfall erleiden 30% aller Menschen mit Bluthochdruck im Laufe ihres Lebens. Mit unserem Screening-Programm helfen wir Betroffenen dabei, den Schlaganfall vorzubeugen.

Sie haben Fragen?

Unser Team ist von Montag bis Freitag von 8:00-20:00 Uhr unter +49 89 95879245 für Sie erreichbar.

WIE FUNKTIONIERT ES?
Mit 4,7 sternen im AppSTORE bewertet
Medizinprodukt
DSGVO konform
Serverstandort EU
Das sagen andere über uns

Aus der Presse

"So kam ich in drei Monaten von Bluthochdruck auf erhöhten Blutdruck – 10% weniger. Das feiere ich als einen persönlichen Erfolg."
"Stellen Sie Auffälligkeiten in ihren EKGs fest, können sie kurzfristig und von überall auf der Welt einen Termin mit einem iATROS Telearzt vereinbaren."
"iATROS ermöglicht Patienten, sich in Notfällen per Knopfdruck an einen Telearzt zu wenden[..] es macht einen großen Unterschied ..."
"In Therapieplänen werden Teilnehmer per App etwa an Medikamente erinnert, zu Sporteinheiten motiviert und sie erhalten Schulungsvideos ..."
"Medizinische Dokumente können hochgeladen werden, ähnlich wie bei den elektronischen Patientenakten der Krankenkassen."
"Ältere Menschen mit Vorhofflimmern in Kombination mit Herzschwäche oder schwerem Bluthochdruck sind gut beraten, vorsichtig zu sein."
UNser Screening ANSATZ

Ein kontinuierliches Screening erlaubt die genaue Analyse von Rhythmusstörungen bei Bluthochdruck.

Wie funktioniert es?
Für wen macht es Sinn?
Was wird benötigt?
UNser Screening ANSATZ

Wie funktioniert es?

Herzrhythmusstörungen wie z. B. Vorhofflimmern sind die häufigste Ursache für Schlaganfälle. Die gängige Methode zur Detektion ist das Tragen eines Langzeit-EKGs, welches bis zu 72h konstant die EKG-Kurve aufzeichnet. In vielen Fällen führt dies aber nicht zum Erfolg. Zusammen mit unseren Partnern haben wir deshalb eine Methode entwickelt, welche auf einer regelmäßigen EKG-Aufzeichnung mit KI-Auswertung basiert. Dieser Ansatz steigert die Chance mögliche Episoden von Rhythmusstörungen zu entdecken gegenüber klassischen Ansätzen erheblich und erlaubt eine frühzeitige Behandlung.

UNser Screening ANSATZ

Für wen macht es Sinn?

Insbesondere Personen mit erhöhtem Blutdruck (Hypertonie) haben ein bis zu 20-fach höheres Risiko, Vorhofflimmern oder andere Rhythmusstörungen zu entwickeln, dies ist zugleich auch die häufigste Ursache für schwere Schlaganfälle bei Hypertonikern. Experten empfehlen deshalb als Teil der regelmäßigen Blutdruckmessung auch ein EKG mit aufzuzeichnen und auszuwerten. Hierbei gilt jeder mit einem systolischen Blutdruck von über 130 bereits als Risikopatient.

UNser Screening ANSATZ

Was wird benötigt?

Das Screening erfordert lediglich ein CE zugelassenes EKG-Gerät für den Heimgebrauch sowie die iATROS-App. Ein Gang zum Arzt ist nicht notwendig. Bei Auffälligkeiten können die EKGs jederzeit von einem unserer Teleärzte befundet werden oder auch mit dem eigenen Hausarzt über die App geteilt werden. Diese stimmen dann die weiteren Schritte mit Ihnen ab. Speziell bei einem Verdacht auf Vorhofflimmern gilt es innerhalb von 48h zu handeln, um dem Schlaganfall abzuwenden.

UNser Screening ANSATZ

Ein mehrwöchiges Screening erlaubt die genaue Detektion von Vorhofflimmern und anderen Rhythmusstörungen.

Wie funktioniert es?

Herzrhythmusstörungen sind zumeist nicht permanent, sondern kommen und gehen. Die gängige Methode zur Detektion ist das tragen eines Langzeit-EKGs, welches über 72h konstant die EKG-Kurve aufzeichnet. In vielen Fällen führt dies aber nicht zum Erfolg. Wir bei iATROS setzen deshalb auf eine regelmäßigen EKG-Aufzeichnungen über mehrere Wochen hinweg, welche anhand moderner Algorithmen ausgewertet werten. Dies steigert die Chance mögliche Episoden von Rhythmusstörungen zu entdecken erheblich.

Für wen macht es Sinn?

Generell sollte bei jedem, der Herzrasen oder Stolpern verspürt ein Arrhythmie-Screening vorgenommen werden. Insbesondere haben Menschen mit erhöhtem Blutdruck ein bis zu 20-fach höheres Risiko Vorhofflimmern oder andere Rhythmusstörungen zu entwickeln. Hier empfiehlt sich nebend er regelmäßigen Blutdruckkontrolle auch das EKG mit aufzuzeichnen.

Was wird benötigt?

Das Screening erfordert lediglich ein zertifiziertes EKG-Gerät für den Heimgebrauch, sowie die iATROS-App. Ein Gang zum Arzt ist nicht notwendig. Bei Auffälligkeiten können die EKGs jederzeit von einem unserer Teleärzte befundet werden oder auch mit dem eigenen Hausarzt über die App geteilt werden. Diese stimmen dann die weiteren Schritte mit Ihnen ab.

Unser Screening-programm

In 3 Schritten zur Schlaganfallprävention

1. iATROS App
herunterladen

Laden Sie unsere App von Google Play oder dem Apple App Store. Hier können Sie das Programm bequem über den eingebauten Shop buchen oder alternativ einen erworbenen Coupon-Code einlösen.

2. EKG-Messgerät anfordern

Sollten Sie noch kein Gerät für die EKG-Aufzeichnung besitzen, so stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein Kombi-Blutdruck-Messgerät mit EKG-Funktion der Marke Beurer.

3. Befundung durch Arzt

Sollten Ihre EKGs Anzeichen einer Herzrhythmusstörung aufweisen oder uneindeutig sein, können Sie diese jederzeit von einem unserer Teleärzte befunden lassen oder alternativ mit Ihrem Hausarzt teilen. Die Kosten für die Befundung trägt ihre Krankenkasse bzw. werden bei Privatversicherten in der Regel komplett erstattet.

1. iATROS App
herunterladen

Laden Sie unsere App von Google Play oder dem Apple App Store. Hier können Sie das Programm bequem über den eingebauten Shop buchen oder alternativ einen erworbenen Coupon-Code einlösen.

2) EKG-Messgerät anfordern

Sollten Sie noch kein Gerät für die EKG-Aufzeichnung besitzen, so stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein Kombi-Blutdruck-Messgerät mit EKG-Funktion der Marke Beurer.

3. Befundung durch Arzt

Sollten Ihre EKGs Anzeichen einer Herzrhythmusstörungen aufweisen oder uneindeutig sein, können Sie diese jederzeit von einem unserer Teleärzte befunden lassen oder alternativ mit Ihrem Hausarzt teilen. Die Kosten für die Befundung trägt ihre Krankenkasse bzw. werden bei Privatversicherten in der Regel komplett erstattet.

Unsere Ärzte sind Spezialisten auf ihrem Gebiet

100+
Patientenbewertungen
5.000+
Befundende EKGs
60+
Erfahrene Ärzte
20.000+
Sprechstunden

1. iATROS App
herunterladen

Der Einschluss in das Screening-Programm erfolgt innerhalb der iATROS app. Laden Sie diese bequem aus dem AppStore oder von Google Play.

Jetzt App laden

2a) Gesundheitskonto verbinden

Sollten Sie bereits eine EKG-fähige Smartwatch wie die Apple Watch oder Withings Move besitzen, können Sie bequem die Konten mit der iATROS App verbinden, sodass alle künftigen EKG-Aufzeichnungen automatisch übertragen werden.

Mehr zum Thema Datenschutz

2b) EKG-Gerät bestellen

Sollten Sie noch kein Gerät für die EKG-Aufzeichnung besitzen, so stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Hierbei handelt es sich basierend auf Ihren individuellen Vorerkrankungen entweder um eine EKG-Watch oder ein Kombi-Blutdruck-Messgerät.

Mehr zum Thema Datenschutz

3. Befundung durch Arzt

Sollte ein EKG Anzeichen einer Herzrhythmusstörungen aufweisen oder uneindeutig sein, können Sie es jederzeit zum Preis von 36,06 € von einem unserer Teleärzte befunden lassen oder es alternativ mit Ihrem Hausarzt teilen. Die erste Befundung beim Telearzt ist inklusive!

Mehr zu unserem Team
Nach der Detektion einer persistierenden Herzrhythmusstörung ist es entscheidend, innerhalb der ersten 48h einen Blutverdünner zu geben, um einem Schlaganfall vorzubeugen. Unsere Ärzte sind speziell darin ausgebildet, mit solchen Situationen umzugehen.
Zum Angebot
Unsere LEITENDEN ÄRZTE

Mehr als 50 Jahre Erfahrung

Unser Screening Programm wurde aus der klinischen Praxis entwickelt. Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer Ärzte und akademischen Partner.

Sie haben noch Fragen zu den Inhalten oder dem genauen Ablauf?
Wir sind von Montag bis Freitag von 9:00-18:00 Uhr für Sie erreichbar.

TELEFON

Sie haben Fragen?

Unser Team ist von Montag bis Freitag von 9:00-18:00 Uhr unter +49 89 95879245 für Sie erreichbar.

E-MAIL
JETZT SCREENING STARTEN

Wählen Sie Ihr Programm

Unsere Angebote richtet sich an Privatversicherte wie auch gesetzlich Versicherte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Arrhythmie Screening (Plus)
19,99 €
pro Monat
  • Inklusive Gerätebereitstellung (Beurer BM96)
  • Befundung über Versicherung abbrechnbar
  • 24/7 Zugang zum Telearzt
  • Automatische Messerinnerungen
JETZT ANMELDEN
Ab dem 3. Monat monatlich kündbar

Häufig gestellte Fragen

Darf ich das Blutdruckmessgerät behalten?

Beim Abschluss eines Jahres-Abos oder einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten dürfen Sie das bereitgestellte Gerät im Anschluss an das Screening-Programm behalten.

Welche Geräte werden unterstützt?

Unsere App unterstützt folgende Geräte: Apple Watch (ab Series 4), Withings Move, Withings ScanWatch, Withings BPM Core, Galaxy Watch 4, Beurer BM96.

Kann ich auch die Handy-Kamera verwenden?

Zur korrekten med. Diagnostik ist die Ableitung eines elektronischen EKGs notwendig. Wir raten dringend von alternativen Messverfahren wie z.B. über die Handy-Kamera ab.

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für das Arztgespräch können bei Krankenversicherungen eingereicht werden bzw. werden direkt mit Ihrer Kasse abgerechnet. Das Gerät und die Nutzung der App wird derzeit nicht erstattet, da es sich um eine Präventionsleistung handelt.

Was soll ich tun, wenn das EKG undeutig ist?

Messen Sie in Abständen von jeweils 15 Minuten nochmals. Sollten alle resultierenden EKGs als undeutig klassifiziert werden raten wir zum Gespräch mit einem unserer Teleärzte.

Ist das Programm auch für Menschen ohne Bluthochdruck geeignet?

Das Programm eignet sich auch für Personen ohne Bluthochdruck (Nicht-Hypertoniker). Es ist speziell dann zu empfehlen wenn andere chronische Krankheiten vorhanden sind z.B. KHK, Diabetes oder Hypercholesterinämie

Unsere Sprechstunde

Häufige Themen unserer Patienten

Rhythmusstörungen

Arrhythmien beeinträchtigen den Sinusrythmus unseres Herzens und können in 30% aller Fälle zu Schlaganfällen und somit möglicherweise zum Tod führen.

Medikation

Die richtige Einstellung der Medikation ist essenziell, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten und schnellstmöglichen Genesungserfolg herbeizuführen.

Herzkatheter

Um komplexe Herzerkrankungen fachgerecht zu diagnostizieren, kann eine Herzkatheteruntersuchung notwendig sein. Hierbei werden die Herzkranzgefäße untersucht.

Herzrasen

Bei chronischem Herzrasen kann es sich um verkannte Arrythmien handeln, welche unbehandelt zu schwerwiegende Komplikationen und weiteren Erkrankungen führen.

Herzstolpern

Durch Müdigkeit, Stress oder andere Faktoren können extra Schläge des Herzens hervorgerufen werden. Diese können zu Beeinträchtigungen bei einfachen Alltagstätigkeiten führen.

EKG-Befundung

Das Elektrokardiogramm bietet eine einfache und zugleich zuverlässige Möglichkeit, komplexe Herzerkrankungen schnellstmöglich zu diagnostizieren.

Bluthochdruck

Zu hoher Blutdruck kann zu einer Überstrapazierung und Schädigung wichtiger kardialer Strukturen führen und somit eine Funktionsstörung des Herzens hervorrufen.

Ablation

Zur Beseitigung von Arrhythmien kann eine Verödung gewisser Bereiche am Herzen sinnvoll sein. Eine Ablation birgt jedoch auch Risiken und Komplikationen.

Alle Themen
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum