Leistungen
Sprechstunde
EKG-Befundung
ScreeningRhythmusstörungenVorhofflimmern
Zweitmeinung
AblationStentSchrittmacherHerzkatheterElektrophysiologische
Untersuchung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharmaKooperationen
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle ThemenSchnellhilfen
Allgemein
Bluthochdruck
KHK
Prävention
Vorhofflimmern
UNTERNEHMEN
Über unsStellenanzeigen
MEHR
FAQStudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Zum Angebot
Ratgeber

Schnellhilfe Rhythmusstörungen

Das Verspüren von Herzrhythmusstörungen (unregelmäßiges Vorhofflimmern oder regelmäßiges Herzrasen) kann sowohl ernsthafte als auch harmlose Gründe als Ursache haben. Herzrhythmusstörungen können im Rahmen von Vorhof-Heilungsprozessen auch nach erfolgreicher Ablation auftreten.

100
Patientenbewertungen
10.000
Gebuchte Termine
16
Erfahrene Ärzte
20.000
Videosprechstunden

So kann iATROS bei Rhythmusstörungen helfen

Unsere Ärztinnen und Ärzte helfen Ihnen schnell und unkompliziert im Rahmen einer Tele-Konsultation. Hierbei wird ihr EKG, welches Sie eigenständig und einfach über Ihre Smart Watch durchführen können, befundet. Anschließend können Sie Ihre Therapie anpassen. Sollten spezifische Untersuchungen und Therapien notwendig sein, kann Ihnen die Ärztin/der Arzt diese ebenso aufzeigen und anstoßen.

Termin vereinbaren
Mit 4,1 sternen bewertet

So funktioniert's

1

Wunschtermin wählen

Melde Sie sich mit Ihren Kontakten bei uns und unsere Sprechstundenhilfe wird Sie zur Termin-Koordination mit einem unserer Ärzte kontaktieren.

2

Arzt direkt online sprechen

Ein Facharzt berät Sie ausführlich per Videogespräch und stellt Ihnen bei Bedarf Privatrezept & Krankschreibung aus.

3

Behandlung einreichen

Bei einem Privatrezept müssen die Kosten für Ihr Medikament in voller Höhe selbst getragen werden.

Jetzt online Termin vereinbaren

Jetzt Termin buchen

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Auslöser von Herzrhythmusstörungen?

Bluthochdruck ist die Hauptursache für Herzrhythmusstörungen. Weitere begünstigende Faktoren können außerdem Diabetes mellitus oder eine Herzmuskelschwäche sein.

Wie hoch ist die Lebenserwartung mit Herzrhythmusstörungen?

Wer jünger als 65 ist und keine weiteren Herzerkrankungen aufweist, kann mit einer normalen Lebenserwartung rechnen. Bei weiteren Herzerkrankungen verringert sich die Lebenserwartung je nach Schweregrad der Erkrankung.

Was kann man gegen Herzrhythmusstörungen tun?

Durch Betablocker lässt sich der Puls auf eine normale Frequenz senken. Als Primärmaßnahme können Sie jedoch durch Eis, welches Sie sich auf Stirn und Brust legen eine vorübergehende Normalität ihres Herzschlags erreichen.

Kann man Herzrhythmusstörungen wieder heilen?

Herzrhythmusstörungen lässt sich in frühen Stadien durch Medikamente oder eine Katheterablation meist erfolgreich behandeln.

Wie kann Ihnen iATROS helfen?

iATROS bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr EKG befunden zu lassen. Mittels moderner Smart Technologien können SIe mit Ihrere Smart Watch ein EKG durchführen, welches im Anschluss in einem Online Termin von einem unserer Kardiologen befundet wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein digitales Vorhofflimmernprogramm, welches aus für Sie zugeschnittenen Inhalten besteht. Auf diese Weise können Sie lernen mit Ihrer Erkrankung umzugehen und einen leichteren Krankheitsverlauf erzielen.

Schnellhilfe Rhythmusstörungen

Kurzfassung

✓ Ein unregelmäßiger Herzschlag sollte ein Warnsignal sein. Faktoren wie z.B. Häufigkeit und Intensität sind zu berücksichtigen.

✓ Häufige Ursachen sind ein ungesunder Lebensstil oder zu wenig körperliche Betätigung.

✓ Ärztinnen und Ärzte wenden unterschiedliche Verfahren an, um Arrhythmien zu behandeln: beispielsweise Arzneimittel oder Herzschrittmacher.

Inhaltsverzeichnis
1. Kurzfassung
2. Definition
3. Ursachen
4. Selbsthilfe
5. Therapie
Schnellhilfe Rhythmusstörungen

Definition

Das Herz eines erwachsenen Menschen schlägt ca. 60 - 100 mal pro Minute. Um einen regelmäßigen Herzschlag zu gewährleisten, gibt der Sinusknoten elektrische Impulse, welche eine Muskelkontraktion hervorrufen. Einen unregelmäßigen Herzschlag, bei welchem es zu einer geringeren oder höheren Anzahl an Schlägen kommt, bezeichnet man als Herzrhythmusstörung (Arrythmie).

Ursachen

Herzrhythmusstörungen können durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Häufige Gründe für Herzrhythmusstörungen sind:

  • Entzündungen im Bereich des Herzmuskels
  • Mechanische Reizungen in der Herzmuskulatur
  • Starke elektrische Reize
  • Störungen der Schilddrüsenfunktion

Selbsthilfe

zur Selbsthilfe sind folgende Maßnahmen empfohlen:

  • Geordnete Antrengungs- und Ruhephasen
  • Ausreichender und gesunder Schlaf
  • Bewegung in der Natur
  • Vermeidung von toxischen Einflussfaktoren wie z.B. Koffein, Nikotin oder Alkohol

Therapie

Beta-Blocker senken die Herzfrequenz und halten diese auf einem stagnierenden Niveau. Das Einsetzen eines Herzschrittmachers, oder das ablabieren der betroffenen Muskelzellen kann ebenfalls als Behandlungsansatz empfohlen werden. Genauere Behandlungsmethoden können Sie in einem persönlichen Gespräch mit unserem Ärzteteam erarbeiten.

RÜCKFRAGEN? UNSERE SPEZIALISTEN HELFEN GERNE!

Jetzt online
Termin vereinbaren

Buchen Sie mit wenigen Angaben direkt ihren Online Termin und besprechen Sie Anliegen mit unseren Ärzten für nur 20,11 EUR.

Jetzt Termin buchen

✓ 100% DSGV Konform
‍
✓ 100% Erfahrenes Ärzte Team
‍
✓ 100% Einfach
‍
✓ 100% Geld zurück Garantie

PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2023 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum