München, 12. Juni 2020 – Medizinische Apps fallen unter das Medizinprodukte-Gesetz. Das heißt, sie müssen – im Gegensatz zu anderen Gesundheits-Apps – höhere Anforderungen erfüllen. Das digitale Herzzentrum iATROS hat das Prüfverfahren beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erfolgreich durchlaufen und ist nun mit dem CE-Kennzeichen versehen.
„Wir haben das digitale Herzzentrum iATROS entwickelt, um Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen jederzeit und überall auf der Welt optimal zu versorgen.“, so Dr. med. Georges von Degenfeld, Mitgründer von iATROS. „Auch unabhängig von der MDD-Zertifizierung wollten wir von Anfang an ein sicheres und aus medizinischer Sicht exzellentes Produkt auf den Markt zu bringen, das Herz-Kreislauf-Patienten die Unsicherheit nimmt, Ihnen Ihre Lebensqualität zurückgibt und ein verlässlicher Begleiter für sie ist.“
Damit geht iATROS frühzeitig den Weg zum Medizinprodukt. Die Medizinproduktrichtlinie ist das wichtigste Zertifikat zum Nachweis der Sicherheit und der medizinisch-technischen Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten im Europäischen Wirtschaftsraum.
Das digitale Herzzentrum ist für Herz-Kreislauf-Patienten ein verlässlicher Begleiter im Alltag, datenbasierte Medizin kombiniert mit dem persönlichen Kontakt zu einem Arzt. Herzpatienten können sich in digitale Gesundheitsprogramme einschreiben, über die sie mit ihrem Arzt vernetzt werden. Diese Programme ermöglichen eine Eigendiagnostik über Wearables, (z.B. EKGs, Blutdruck Messgeräte u.a.) einen digitalen Medikationsplan und Online-Beratung. Damit erhalten Patienten ein hohes Maß an Sicherheit und können den aktuell erschwerten Zugang zu Routinebesuchen in Klinik und Praxis kompensieren.
Das digitale Herzzentrum iATROS gewährleistet rund um die Uhr eine bessere medizinische Versorgung. Zuhause und unterwegs. Herzpatienten können sich in digitale Gesundheitsprogramme einschreiben, über die sie mit ihrem Arzt vernetzt werden. Diese Programme ermöglichen eine Eigendiagnostik über Wearables, (z.B. EKGs, Blutdruck Messgeräte u.a.) einen digitalen Medikationsplan und Online-Beratung. Mehr auf www.i-atros.com
Prof. Dr. med. Alexander Leber
… ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in München mit Zusatzqualifikation in interventioneller Kardiologie der deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Er ist Mitbegründer des digitalen Herzzentrums iATROS GmbH.
Dr. med. Georges von Degenfeld-Schonburg
… ist Allgemeinmediziner mit langjähriger Erfahrung in Kardiologie und Telemedizin und mit Mitbegründer des digitalen Herzzentrums iATROS GmbH.
Medienkontakte:
Für Interviewanfragen für Prof. Dr. med. Alexander Leber und Dr. med. Georges von Degenfeld-Schonburg wenden Sie sich gerne an:
Anna Bramböck
Head of Communications iATROS GmbH
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos und ärztlichen Rat zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Newsletter abonnieren